
Modernes Hebräisch
Stufe 4Zu jeder Sprache gehört auch ihre Literatur. Wir werden Sie mit Liedern, Kurzgeschichten und Poesie bekannt machen und damit gleichzeitig Ihren Wortschatz bereichern und Ihnen ein besseres Verständnis der israelischen Kultur vermitteln.
Kursbeschreibung
Hebräisch zu lernen ist nicht so schwer wie viele denken, nicht, wenn Sie langsam und konsequent mit der "Hebräisch auf Hebräisch"-Methode lernen, die in Israel angewandt wird.Verbessern Sie Ihre Sprach-, Schreib- und Lesefähigkeiten, während Sie Texte studieren, die ihnen ein besseres Verständnis der israelischen Kultur und Geschichte vermitteln.
Hauptsächliche Ergebnisse
-
Stufe Fortgeschrittenenstufe
-
Wochenstunden 2 st
-
Dauer 9 Monate
-
Akkreditierung 2 Punkte von der Hebräischen Universität Jerusalem
Course Developer

Ouzi Rotem lebt in Tel Aviv, wo er modernes und biblisches Hebräisch sowie biblisches Aramäisch unterrichtet. Zu seinen Hobbys zählen Lesen, Kochen und Musikhören. In…
Programm Überblick
-
Lassen Sie uns Hebräisch sprechen!
Text: Eliezer Ben-Jehuda. Grammatik: Attributsätze mit der Konjunktion „...ש“. Direkte und indirekte Rede
-
Mittagspause
Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Präsens, Präteritum und Futur: Ef'ol-Form
-
Gebäude
Lied: „Who Shall Build a House“ / Levin Kipnis . Grammatik: Das Verbsystem: die sieben Binyanim. Das Gerund. Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Gerund
-
Das erste Kibbuz
Text: Degania. Grammatik: Die Nomen-Adjektiv-Wendung im Vergleich zum Status constructus. Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Gerund: Status constructus-Form und Pluralform
-
Möchten Sie ehrenamtlich in einem Kibbuz arbeiten?
Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Futur: Kehllaut des ersten Stammbuchstabens . Die Flexionen der Präpositionen „עם“, „...ל“, „של“ und „את“
-
Was werden wir heute lernen?
Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim – Futur: Ef'al-Form. Reale Konditionalsätze
-
Bialiks Gedichte
Text: Das Haus von Bialik. Grammatik: Binyan Pa'al, gizra Ha-shlemim. Präsens: Pa'el-Form
-
Hebräische Verbarten
Grammatik: Das Verbsystem: Verbarten (gzarot)
-
Geschäftsleute
Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Ayin-Vav/Ayin-Yod. Nicht… sondern
-
Ein Café in Jerusalem
Text: Tmol Shilshom. Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Pe-Yod. Nicht nur… sondern auch…
-
Dinnerparty
Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Pe-Alef. Binyan Pa’al, gizra Pe-Nun. Die Flexionen der Präpositionen „ליד“ und „אצל“
-
Geben
Text: Geben. Grammatik: Die Konjugation des Verbs „לתת“. Die Flexion der Präposition „...ב“. Aber: „אבל“ im Vergleich zu „אלא“
-
Komm zu mir, Schmetter-ling
Text: Die Lieder von Fania Bergstein. Grammatik: Die negative Imperativ-Konstruktion. Binyan Pa’al, die gzarot Ayin-Vav, Pe-Yod und Pe-Nun: Imperativ
-
Lassen Sie uns Spaß haben!
Text: Fresh Love Song / Shlomo Gronich Grammatik: Binyan Pa’al, gizra Lamed-Yod. Lassen Sie uns. Nominalsätze im Präteritum und Futur – dritte Person
-
Es war einmal…
Text: Der Garten der Maulbeerfeigen / Yitzhak Yitzhaky. Grammatik: Das Satzband. Existenzsätze (אין/יש) und Possessivsätze. (...ל אין/...ל יש) im Präteritum und Futur. Die Pronomen „כזה“, „כזאת“ und „כאלה“
-
Wo waren Sie?
Grammatik: Die Konjugation des Verbs „להיות“. Nominalsätze im Präteritum und Futur erste und zweite Person. Kardinalzahlen und Ordnungszahlen. Vorlagen für Berufsbezeichnungen
-
Es ist wunderbar, Sie zu sehen!
Grammatik: Die Infinitivkombination: unpersönliche und persönliche Satzkonstruktionen im Präsens
-
Khan – Das Gasthaus früherer Zeiten
Text: Das Khan von Sha'ar Ha-Gai. Grammatik: Die Konjugation des Verbs „יכול להיות“. Die Flexion der Präposition „מן/...מ“
-
An der Ziellinie!
Grammatik: Wiederholung der grammatischen Themen des Kurses
Erhalten Sie für diesen Kurs vollständige Studienpunkte von der Hebräischen Universität Jerusalem

Erhalten Sie für diesen Kurs vollständige Studienpunkte von der Hebräischen Universität Jerusalem
Gültig an jedem akademischen Institut, das Studienpunkte von der Hebräischen Universität Jerusalem anerkennt
Erhalten Sie bei Abschluss dieses Kurses ein offizielles Zertifikat vom Rosen