Min Won Song, Doktorand

Min Won Song, Doktorand

Lehrer für biblisches Hebräisch

Ein paar Worte über mich

„Vom Hörensagen nur hatte ich von dir vernommen; jetzt aber hat mein Auge dich geschaut.“ (Ijob 42,5)

Min Won ist Lehrer für biblisches Hebräisch am Israelischen Institut für Bibelstudien und hat zudem biblisches Hebräisch und Aramäisch an der University of Chicago unterrichtet. Min Wons religiöser Hintergrund umfasst ein sehr breites Spektrum von konservativ bis progressiv. Er wuchs als Sohn eines Pfarrers in der Konfession der Presbyterianischen Kirche von Korea auf, hatte seine Konfirmation in der Anglikanischen Kirche von Korea, besuchte das Seminar der Presbyterianischen Kirche von Korea und diente in den USA in der Presbyterian Church USA und der Unity Church of Christ. Sein akademisches Interesse ist nicht rein akademisch, sondern Teil seiner Berufung, als Brücke zu agieren, um die Grenzen zwischen der akademischen Welt und der Öffentlichkeit zu überwinden.

Bildung

Min Won besitzt einen Bachelor-Abschluss von der Seoul National University in deutscher Linguistik und Literatur, einen Theologie-Mastergrad in Kirchengeschichte von der Hochschule für Theologie der Hanshin Universität, einen Master of Arts in Theological Studies (MATS) im Alten Testament vom

McCormick Theological Seminary, und einen Mastergrad in Semitischer Philologie des Nordwestens von der Abteilung für Sprachen und Zivilisationen des Nahen Ostens der University of Chicago. Aktuell ist er Doktorand im selben Programm an der University of Chicago und arbeitet an seiner Dissertation über die Auffassungen vom Tod und Jenseits im Nahen Osten des Altertums.

Berufserfahrung

Min Won unterrichtet an verschiedenen Instituten, darunter der University of Chicago und dem McCormick Theological Seminary, die Bibel, biblisches Hebräisch, biblisches Griechisch und Aramäisch. Seine akademischen und religiösen Interessen lagen schon immer im „Ursprung“ und „hinter dem Text“, in der Enthüllung und Freilegung der verborgenen Welt hinter der Bibel und der Literatur des Altertums. Begierig studierte er das Neue Testament und die hellenistische Welt als Hintergrund, bis hin zur hebräischen Bibel und dem Nahen Osten des Altertums als Hintergrund. Über die akademische Welt hinaus unterrichtet er die Bibel in Kirchen, mit dem Hauptschwerpunkt auf dem Verstehen der Bibel in ihrem linguistischen und kulturellen Hintergrund. Zu seinen Vorlesungsreihen gehören „Lesen der Bibel in 3D“ und „Verstehen der hebräischen Bibel in der Welt des Nahen Ostens im Altertum“.