Dr. Shira Golani

Dr. Shira Golani

Ein paar Worte über mich

Dr. Shira Golani ist eine israelisch-amerikanische Gelehrte der hebräischen Bibel, geboren, aufgewachsen und ansässig in Jerusalem. Ihre akademischen Interessen und Fachgebiete umfassen biblische historiographische Literatur und konzentrieren sich vorwiegend auf die Zeit des Ersten Tempels, die Bibel in ihrer alten nahöstlichen Umgebung und Textkritik: Die Bibel auf Hebräisch und ihre alten Übersetzungen. Zudem führte sie Forschungsarbeiten im Zusammenhang mit den Schriftrollen vom Toten Meer und der Ausgabe von Listen, Schriften und Aufzeichnungen im alten Israel durch. Im Verlauf ihrer Forschung benutzt sie zahlreiche Sprachen, sowohl alte – (biblisches Hebräisch, Akkadisch, Griechisch, Aramäisch und Syrisch), als auch moderne Sprachen (modernes Hebräisch, Englisch, Französisch und Deutsch). Ihre Faszination mit der Bibel begann schon in frühem Alter an der Grundschule in Jerusalem mit dem Studium der fesselnden Geschichten über die Richter und die Könige Saul und David und ihre schöne hebräische und literarische Qualität. König David ist immer noch ihr bevorzugter biblischer Charakter, gefolgt von Deborah und Yael.

Bildung

Dr. Shira Golani hat einen PhD in Biblischen Studien der Hebräischen Universität in Jerusalem (2016), einen MA in Biblischen Studien (2008) und einen BSc in Biblischen Studien und Mathematik (2014), ebenfalls von der der Hebräischen Universität in Jerusalem. Nach dem Doktorat war sie in einem kombinierten Programm an der KU Leuven in Belgien ebenso tätig, wie am Orion-Zentrum für das Studium der Schriftrollen vom Toten Meer und damit verbundener Literatur.

Berufserfahrung

Dr. Shira Golan hat eine Anzahl von Artikeln in professionellen Zeitschriften und an bekannten Tagungsorten veröffentlicht. Zudem ist sie eine erfahrene Dozentin auf Englisch und Hebräisch, dies sowohl in Israel als auch im Ausland. Sie unterrichtete an der Fakultät für Biblische Studien an der Hebräischen Universität in Jerusalem und lehrt nun Biblische Studien am akademischen Gordon-Kolleg für Erziehung in Haifa, während sie gleichzeitig ihre Position an der Hebräischen Universität in Jerusalem aufrecht erhält und an der Übersetzung alter Texte arbeitet.